Jojo’s Zwergenland

Datenschutzerklärung

Stand: 13. Juli 2025

Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website und bei der Nutzung unserer Dienstleistungen entsprechend den aktuellen Anforderungen der DSGVO?Die Datenschutz-Grundverordnung ist ein europäisches Gesetz, das die Regeln für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Unternehmen festlegt. für das Jahr 2025.


1. Verantwortlicher

Johanna Scherer
Kindertagespflege

Föhrenweg 16
65205 Wiesbaden Delkenheim
Deutschland

E-Mail: johanna@kindertagespflege-wiesbaden.de
Telefon: +49 176 55222478


2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers oder auf Basis gesetzlicher Vorschriften wie der DSGVO?Die Datenschutz-Grundverordnung ist ein europäisches Gesetz, das die Regeln für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Unternehmen festlegt..

Grundsätze der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach folgenden Grundsätzen:

  • Rechtmäßigkeit: Verarbeitung nur auf Basis einer gesetzlichen Rechtsgrundlage
  • Zweckbindung: Daten werden nur für den angegebenen Zweck verwendet
  • Datenminimierung: Nur notwendige Daten werden erhoben
  • Speicherbegrenzung: Daten werden nur so lange gespeichert wie nötig
  • Integrität und Vertraulichkeit: Angemessene Sicherheitsmaßnahmen

3. Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Erhobene Daten

Über das Kontaktformular erheben wir folgende Daten:

  • Name (Vor- und Nachname)
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachrichteninhalt
  • Zeitpunkt der Übermittlung
  • IP-Adresse (zur Spam-Prävention)

Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich zur:

  • Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage
  • Kommunikation bezüglich unserer Dienstleistungen
  • Dokumentation der Geschäftskorrespondenz

Speicherdauer

Die über das Kontaktformular übermittelten Daten werden für die Dauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Nach Abschluss der Bearbeitung werden die Daten nach 3 Jahren gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen oder ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung vorliegt.

Weitergabe an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.


4. Hosting und E-Mail-Versand

Unsere Website und E-Mail-Dienste werden von der IONOS SE mit Serverstandort in Deutschland gehostet. Dabei verarbeitet IONOS personenbezogene Daten im Auftrag gemäß Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeitungsvertrag).

Verarbeitete Daten

  • IP-Adresse des Besuchers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Referrer URL

5. Cookies und Consent Management

Wir verwenden das Consent-Tool?Ein Werkzeug (oft ein "Cookie-Banner"), das Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies und anderen Technologien einholt und verwaltet. „Real Cookie Banner", um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies einzuholen und zu verwalten.

Detaillierte Informationen zu Cookies finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.

Details zur Datenverarbeitung durch Real Cookie Banner finden Sie unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.


6. Sicherheitsmaßnahmen

Zum Schutz unserer Website vor Angriffen und Missbrauch setzen wir das Plugin WP Cerber Security ein. Dabei werden IP-Adressen von Besuchern temporär gespeichert, um Brute-Force-Attacken?Eine Angriffsmethode, bei der automatisiert unzählige Passwörter ausprobiert werden, um Zugang zu einem System (z.B. dem Admin-Bereich) zu erlangen. zu verhindern.

Weitere Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates
  • Zugriffsbeschränkungen auf Serverebene
  • Regelmäßige Backups
  • Monitoring verdächtiger Aktivitäten

7. Server-Logfiles

Unser Hoster IONOS erhebt und speichert automatisch Informationen in Server-Logfiles, die Ihr Browser übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und -version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • IP-Adresse (anonymisiert nach 7 Tagen)
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • Übertragene Datenmenge
  • Status-Code der Anfrage

Die Logfiles werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine Sicherheitsvorfälle eine längere Speicherung erfordern.


8. Website-Analyse mit Independent Analytics

Zur Verbesserung unserer Website und zur Analyse des Nutzerverhaltens verwenden wir das WordPress-Plugin „Independent Analytics“. Dieses Tool ermöglicht eine datenschutzfreundliche, cookielose Analyse von Besucherzahlen und Nutzungsverhalten.

Erhobene Daten

Es werden ausschließlich pseudonymisierte Daten verarbeitet, unter anderem:

  • Anzahl der Seitenaufrufe und Besucher
  • Sitzungsdauer und Absprungrate
  • Beliebte Seiten und Inhalte
  • Verweisquellen (Referrer)
  • Geografische Herkunft (Land/Stadt auf Basis anonymisierter IP-Daten)
  • Geräteinformationen (z. B. Gerätetyp, Browser, Betriebssystem)

Zur Wiedererkennung einzelner Besuche wird aus der gekürzten IP-Adresse und dem User-Agent ein sogenannter Besucher-Hash erstellt. Dieser Hash ist nicht dauerhaft, da er täglich mit einem neuen Salt generiert wird. Eine langfristige Wiedererkennung oder Profilbildung ist dadurch technisch ausgeschlossen.

Die Analyse erfolgt vollständig lokal: Alle Daten werden auf unserem eigenen Server (IONOS, Deutschland) gespeichert und nicht an Dritte übermittelt.

Zweck der Verarbeitung

  • Statistische Auswertung zur Verbesserung von Inhalten und Benutzerführung
  • Erkennung technischer Probleme und Optimierung der Ladezeiten
  • Erhebung aggregierter Zugriffszahlen ohne Rückschluss auf einzelne Personen

Speicherdauer

Die Daten werden bis zu 24 Monate gespeichert und anschließend automatisch gelöscht oder aggregiert. Durch die tägliche Erneuerung des Besucher-Hashes ist jedoch keine personenbezogene Langzeitanalyse möglich.

Einwilligung

Da keine Cookies gesetzt und keine identifizierbaren Daten gespeichert werden, ist keine Einwilligung der Besucher erforderlich.


9. Ihre Rechte als Betroffene Person

Gemäß DSGVO haben Sie folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten
  2. Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen
  3. Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  4. Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen
  5. Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten
  6. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen
  7. Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO): Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter johanna@kindertagespflege-wiesbaden.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.


10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde?Eine unabhängige staatliche Stelle, die die Einhaltung der Datenschutzgesetze überwacht. In Deutschland gibt es für jedes Bundesland eine solche Behörde. zu beschweren.

Für Hessen zuständig:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Website: https://datenschutz.hessen.de


11. Datenschutz bei minderjährigen Personen

Unsere Dienstleistungen richten sich an Familien mit Kindern. Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Kindern nur mit Einwilligung der Erziehungsberechtigten und ausschließlich im Rahmen der Kindertagespflege.

Besonderer Schutz gilt für Daten von Kindern unter 16 Jahren. Hier ist stets die Einwilligung der Erziehungsberechtigten erforderlich.


12. Internationale Datenübertragungen

Eine Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer außerhalb der EU/EWR findet grundsätzlich nicht statt. Sollte dies in Ausnahmefällen erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der entsprechenden Schutzmaßnahmen gemäß Art. 44 ff. DSGVO.


13. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juli 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig auf unserer Website bekannt geben. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.

Letzte Aktualisierung: 13. Juli 2025

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner